Ich habe die Tapete angefressen und schäme mich ....nicht!


Freiflug

In Wohnungshaltung sollten die Vögel regelmäßig Freiflug und auch Sitzplätze / Kletterbäume zum Aufhalten außerhalb der Voliere bekommen.


Vögel können so einiges anknabbern - damit ist zu rechnen und kann nicht ganz unterbunden werden.

  • Tapeten
  • Gardinen
  • Möbel
  • Türen


Zu beachten sind die möglichen Gefahrenquellen: (siehe auch die folgende Seite  Gefahren)


  • Hunde oder Katzen dürfen sich nicht im gleichen Raum aufhalten
  • Gekippte oder offene Fenster
  • Freiliegende Stromkabel könnten zerbissen werden
  • Pflanzen, die giftig für Papageien sind, könnten angebissen werden


Niemals: einen flugfähigen Vogel ungesichert mit nach draußen nehmen!
99 % aller Vögel fliegen irgendwann weg, wenn Sie ungesichert sind. Teils durch Angst (Hunde o.Ä.) , Schreck (lautes Geräusch z.B.) oder auch Neugierde.  Man hört immer wieder die Meinung, dass Vögel nicht wegfliegen, wenn sie es bei ihrem Besitzer gut haben. DOCH, sie fliegen trotzdem weg!  Sie würden sicher gern wiederkommen, finden aber den Weg zurück nicht und werden von Greifvögeln attackiert oder verhungern.
Auch: der Papagei kann nur ein paar Meter fliegen. Und irgendwann fliegt er dann doch weiter und ist weg und tot.
Wer seinen Vogel draußen fliegen lassen will, muss dies jahrelang üben und mit einem Aviator anfangen. Hier gibt es Infos dazu:
https://www.papageienflug.de
Natürlich sind alle Fenster und Türen zu schließen, wenn die Vögel im Haus Freiflug haben!


Hier gehts zur nächsten Seite:  Gefahren

 
E-Mail
Anruf